Früh übt sich …
Bereits das vierte Mal sammeln nun Schülerinnen und Schüler aus den
achten Klassen der Carl – von – Ossietzky Oberschule in Werder im
laufenden Schuljahr erste Erfahrungen in der Arbeitswelt. Seit dem vergangenen Montag durchlaufen die Mädchen und Jungen ein
zweiwöchiges Praktikum bei den betrieblichen Partnern der Schule, dem
Zentrum für Gewerbeförderung Götz und dem Überregionalen
Ausbildungszentrum der Baubetriebe Werder. Sie erleben dort, wie und woran in den einzelnen Werkstätten und
Gewerken gearbeitet wird. So sind die Jugendlichen beispielsweise in der Holzbearbeitung, dem
Hochbau, dem Garten- und Landschaftsbau, in der Kfz – Werkstatt oder in
der Metall- und Kunststoffbearbeitung eingesetzt. Dabei erlernen sie
einige grundlegende Arbeitstechniken der dazu möglichen Berufsbilder. Am Ende ihres Arbeitstages präsentieren die Praktikanten ihren
Lehrerinnen und Lehrern vor Ort stolz ihre Arbeitsergebnisse und
berichten gern von ihren Erfahrungen. Diese sind recht unterschiedlich
und reichen von absoluter Begeisterung über Erstaunen ob der eigenen
Fertigkeiten bis zu Enttäuschung, weil die geforderte Arbeit nicht den
Erwartungen gerecht wurde. So sagte eine Schülerin in der Kfz –
Werkstatt, sie habe hier richtige Männerarbeit verrichtet und hätte von
sich nie gedacht, dass sie das schaffen würde. Ein anderes Mädchen
stellte am Ende ihres Praktikums mit einiger Ernüchterung fest, das
handwerkliches Arbeiten wohl eher nicht zu ihren Stärken gehört. In einem aber stimmen alle am Ende überein: Das Praktikum war und ist
eine wertvolle Erfahrung, die auf jeden Fall eine Abwechslung vom
normalen Schulalltag darstellt.
Katrin Tausch
